Was sind die Ursachen für Gelenkschmerzen?

Knieschmerzen

Gelenkschmerzen sind nicht nur ein Problem der älteren Generation. Auch junge Menschen sind oft damit konfrontiert. In manchen Situationen helfen Schmerzmittel, unangenehme Symptome zu lindern, in anderen ist eine medikamentöse Behandlung erforderlich und in den schwierigsten Fällen ist die Hilfe eines Chirurgen erforderlich.

Ursachen von Gelenkschmerzen

Die Ursachen für Gelenkschmerzen können mechanischer oder infektiöser Natur sein. Nach einer Verletzung wird niemand von Schmerzen beim Bewegen überrascht. Wenn jedoch Schmerzen ohne ersichtlichen Grund auftreten, weiß der Patient nicht, wie er vorgehen soll, um das Problem zu beseitigen.

Allerdings kann eine bakterielle Infektion Schmerzen verursachen. Wenn pathogene Mikroorganismen in die Gelenkflüssigkeit eindringen, infizieren sie benachbarte Weichteile. Eine Infektion kann ein Gelenk auf verschiedene Weise erreichen:

  • Als Folge der Prothese, aufgrund schlechter Sterilisation der Materialien.
  • Aufgrund tiefer Gewebeschäden aufgrund von Hautinfektionen;
  • Nach jedem chirurgischen Eingriff, der unter Verstoß gegen die Regeln der antiseptischen Behandlung durchgeführt wurde.

Neben Bakterien wird das Gelenk auch durch Pilze bedroht. Diese Mikroorganismen gelangen auch infolge einer Infektion bei chirurgischen Eingriffen in die Gelenkflüssigkeit.

Nur wenige Menschen bringen eine Magenerkrankung oder eine Blasenschädigung mit Schmerzen im Knie- oder Ellenbogengelenk in Verbindung. Es gibt jedoch einen Zusammenhang. Wenn der Magen-Darm-Trakt von einer bakteriellen Infektion betroffen ist, gelangen Giftstoffe und Kolonien von Mikroorganismen in den Blutkreislauf und bewegen sich mit dem Blutkreislauf durch den Körper. Einige davon sitzen in der Gelenkhöhle. Zu den Gelenkrisiken zählen:

  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes;
  • Schädigung des Harnsystems;
  • sexuell übertragbare Krankheiten;
  • Röteln;
  • Angina pectoris;
  • infektiöse Mononukleose;
  • Lungenentzündung.

Dies deutet darauf hin, dass eine unsachgemäße Behandlung von Infektionskrankheiten schwerwiegendere Folgen haben kann, als man sich vorstellen kann. Beispielsweise kann eine zu spät diagnostizierte Mandelentzündung oder die Weigerung des Patienten, verschriebene Antibiotika einzunehmen, zu einer Behinderung führen. Dies liegt daran, dass das Immunsystem die Streptokokken, die Mandelentzündungen verursachen, sowie die Zellen der Herzklappen und des intraartikulären Gewebes erkennt. Wenn nicht als primäre Behandlung eine Antibiotikatherapie eingesetzt wird, zerstört das Immunsystem selbst das Gelenkgewebe und bekämpft die Infektion.

Virusinfektionen betreffen auch die Gelenke. Dabei handelt es sich um Krankheiten wie:

  • Röteln;
  • Hepatitis C;
  • Hepatitis B;
  • Herpes.

Die Menschheit hat noch kein wirksames und bewährtes Medikament gefunden, das Viren bekämpfen kann. Die einzige Ausnahme bildet das Medikament Aciclovir, das gegen das Herpesvirus wirksam ist. Andere Erkrankungen viraler Ätiologie können nur durch das menschliche Immunsystem besiegt werden. Um sich vor Infektionen zu schützen, die das Gelenkgewebe zerstören können, können Sie Ihr Immunsystem mit dem Impfstoff stärken. Impfungen gegen Röteln und Hepatitis sind im Pflichtplan enthalten.

So lindern Sie Schmerzen

Orthopäden setzen nichtsteroidale Entzündungshemmer zur symptomatischen Behandlung von Gelenkschmerzen ein.

Wenn die Schmerzen unerträglich sind, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden, der eine Blockade installiert. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Sie ein Anästhetikum in das Gelenk selbst und in die Wurzelzone der Nervenenden injizieren können. Aber diese Lösung des Problems ist vorübergehend. Nach 10 bis 16 Stunden kehrt der Zustand des Patienten in seinen ursprünglichen Zustand zurück.

Was bedeutet Knarren in den Gelenken?

Rissige Fugen können verschiedene Ursachen haben. Einerseits weist das Knirschen darauf hin, dass das intraartikuläre Substrat aufgrund einer Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts erschöpft ist. Ein einzigartiges Knistern hingegen, das beim Beugen oder Strecken eines Gelenks in seine maximale Position zu hören ist, ist das Geräusch, das durch das Platzen von Gasblasen in der Gelenkflüssigkeit entsteht.

Wenn beim Bewegen ein ständiges Knarren auftritt, muss die Belastung des beweglichen Teils verringert werden. Es ist besser, die Ursache durch die Praxis eines orthopädischen Traumatologen zu beseitigen. Die Selbstverabreichung der beworbenen Medikamente hilft nicht nur nicht, sondern kann auch schädlich sein. Eine Röntgenaufnahme zeigt den Zustand der Knochen und des Gelenkknorpels. Sollte sich herausstellen, dass der Artikel nicht vorrätig ist, erfolgt eine individuelle Empfehlung. Wenn Sie Schmerzen bei abgenutztem Knorpel mit nichtsteroidalen Entzündungshemmern behandeln, verringert sich die Empfindlichkeit im Gelenk nur, solange Sie es weiterhin nutzen. Mit der Zeit führt dünner Knorpel zu einer Entzündung des intraartikulären Gewebes, die zu Arthrose führt.

Arthritis oder Arthrose

Für diejenigen, die keine medizinische Ausbildung haben oder persönlich keine Probleme mit Knochen und Gelenken hatten, scheinen die beiden Konzepte Arthritis und Arthrose genau gleich zu sein. Die Ähnlichkeit der Namen erklärt sich aus der Tatsache, dass alle mit den Gelenken verbundenen Erkrankungen die Wurzel „Kunst“ haben. Das Präfix „it“ weist auf einen entzündlichen Prozess hin. Dies lässt sich am Beispiel anderer Begriffe erkennen: Rhinitis – Entzündung der Nebenhöhlen, Bronchitis – Entzündung der Bronchien; Otitis – Entzündung des Ohres. Der Begriff gibt jedoch keinen Hinweis auf die Ursache einer Entzündung und kann daher nicht als Diagnose dienen. Bronchitis beispielsweise kann sowohl viraler als auch bakterieller Natur sein. Das bedeutet, dass die Behandlungstaktiken in beiden Fällen völlig unterschiedlich sind. Arthritis ist eine Gelenkentzündung ohne Beschreibung der Ursache. 

Arthrose ist eine Erkrankung, die den interartikulären Knorpel betrifft. Eine längere, nicht untersuchte Arthritis führt früher oder später zu Arthrose. Entzündliche Prozesse im Gelenk stören den Stoffwechsel, sodass das Gewebe nicht ausreichend ernährt wird und dünner wird. Hier kommt es zur Zerstörung des Knorpelgewebes.

Vorbeugung von Gelenkerkrankungen.

Die richtige Ernährung gewährleistet die Gesundheit aller Körpersysteme. Durch eine ausreichende Menge an Eiweiß, Kalzium, Eisen und Vitaminen können Knorpelgewebe, Bänder, Gelenkflüssigkeit und Knochen mit allem versorgt werden, was sie brauchen. 

Darüber hinaus hält ein aktiver Lebensstil Ihre Muskeln in Form, wodurch sie das gesamte Skelett im Allgemeinen und die Gelenke im Besonderen zusätzlich stützen. Und um sich vor gefährlichen Virusinfektionen der Gelenke zu schützen, ist eine rechtzeitige Impfung notwendig.